Jugendliche und junge Erwachsene sind auf der Suche und finden dabei immer weniger Ansprechpartner und Gruppierungen, die auf sie eingehen. Sie brauchen auf ihren Weg ins Erwachsenenalter Unterstützung, Anleitung und Werte. Das Kolpingwerk als katholischer Sozialverband kann ihnen Heimat bieten. Darüber hinaus bietet das Kolpingwerk aber auch viele weitere wertvolle Beiträge für die Gesellschaft – ob soziale Unterstützung etwa mit Projekten in Osteuropa, Bildungs- und Gemeinschaftsprojekte mit vielfachen Angeboten sowie großem gesellschaften Engagements in den Bereichen Arbeit und Beruf, etwa bei der Integrationu von Menschen in die Arbeitswelt und bei der Unterstützung bei der beruflichen Orientierung.

Deine Spende kann genau diese Kolping-Aktivitäten unterstützen und ermöglichen. Damit bieten wir vielfache, aktive Hilfe, schaffen  einen Ort des Wohlfühlens und stärken gleichzeitig unseren Diözesanverband und lassen Kolping wachsen.

 

Unser Diözesanverband bietet jetzt drei weitere Möglichkeiten, um diese Arbeit weiterzuführen sowie um Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Arbeit unseres Verbandes nahe zu bringen und ihnen eine Mitgliedschaft zu ermöglichen:

Kolping-Paten

Kolping-Paten unterstützen mit regelmäßigen Spenden die Mitgliedschaft von Jugendlichen und Erwachsenen und damit die Arbeit des Verbandes! Es ist sehr leicht Kolping-Pate zu werden. Jeder, der kann und will, füllt einfach dieses Formular aus, sendet es ein und spendet so einen jährlichen Beitrag.

Geburtstagspenden

Wie wäre es, wenn du deine Gäste bittest, anstelle von Geschenken eine Spende an dasKolpingwerk Bamberg zu richten? Mit deinerGeburtstagsspende unterstützt du unserewichtigen sozialen Projekte, die daraufabzielen, die Gemeinschaft zu stärken undbedürftige Menschen zu unterstützen. Einfach dieses Formular ausfüllen, es einsenden und so einen Beitrag an das Kolpingwerk spenden.

Kolping-Gedenkspende

Gedenkspenden sind eine besondere Form derUnterstützung, bei der du eine gemeinnützige Organisationbedenkst, sei es im Gedenken an eine verstorbene Personoder als eigener Wunsch für die Zukunft. Dies kann durchtestamentarische Verfügungen oder durch Spendenanstelle von Blumen geschehen. Indem du das KolpingwerkDiözesanverband Bamberg e.V. in deinem Testament berücksichtigst oder als Empfänger von Gedenkspenden auswählst, trägst du dazu bei, unsere vielfältigen Projekte und Initiativen nachhaltig zu fördern.

Interessierte oder Hinterbliebene nehmen Kontakt mit dem Kolpingwerk Diözesanverband Bamberg e.V. auf, telefonisch oder per E-Mail. In einem gemeinsamen Gespräch gehen wir auf deine Wünsche ein und erläutern die verschiedenen Möglichkeiten der Nachlassspende. Du kannst auch einfach dieses Formular ausfüllen, es einsenden und so eine Gedenkspende an das Kolpingwerk beauftragen.

 

Die Spenden-Seite des Kolpingwerks Diözesanverband Bamberg e.V.